@@ -92,7 +92,7 @@ Das ist das Prinzip von einer Deployment Pipeline as Code. Sie sehen an diesem B
- Jobs können einer Stage zugeordnet werden (z.B. mittels `stage: test`).
- Jobs sind eigentlich nichts weiter als Shellskripte, die in einem isolierten Container ausgeführt werden.
- Können alle Jobs einer Stage erfolgreich ausgeführt werden, (exit code == 0) werden die Jobs der nächsten Stage gestartet.
- Schlägt ein Job fehl (exit code != 0), wird die nächste Stage nicht gestartet (ergänzen Sie den Befehl `exit 1` in job3.
- Schlägt ein Job fehl (exit code != 0), wird die nächste Stage nicht gestartet. Sie können das ganz einfach ausprobieren, indem Sie den Befehl `exit 1` in job3 ergänzen.
```yaml
job3:
stage:test
...
...
@@ -100,6 +100,9 @@ Das ist das Prinzip von einer Deployment Pipeline as Code. Sie sehen an diesem B
-echo "Hello I am job 3"
-exit 1
```
Die Pipeline schlägt dann in job3 in Stage `test` fehl.