<p>Dieses Kapitel soll <u>keine</u> Einführung in die grundlegenden Web-Technologien wie HTML, JavaScript und CSS geben, die bereits in anderen Modulen des Studiengangs ausführlich behandelt worden sind. Es wird lediglich die Struktur einer Web-Anwendung dargestellt, die ähnlich zu der <ahref="#unit-javafx"class="navigate">Desktop-Anwendung in JavaFX</a> aus dem vorherigen Kapitel mit der im <ahref="#unit-spring"class="navigate">Spring-Kapitel</a> erstellten REST-API kommuniziert. Dadurch soll praktisch demonstriert werden, wie mehrere Clients, die in unterschiedlichen Programmiersprachen erstellt worden sind, sich eine gemeinsame API teilen können. Die Web-Anwendung weist die gleiche Funktionalität wie die JavaFX-Anwendung auf, was in folgendem Video zusammengefasst wird. Die Web-Anwendung nutzt die UI-Elemente von <ahref="https://getmdl.io">Material Design Lite</a> zur Gestaltung des UI.</p>
<p>Dieses Kapitel soll <u>keine</u> Einführung in die grundlegenden Web-Technologien wie HTML, JavaScript und CSS geben, die bereits in anderen Modulen des Studiengangs ausführlich behandelt worden sind. Es wird lediglich die Struktur einer Web-Anwendung dargestellt, die ähnlich zur der <ahref="#unit-javafx"class="navigate">Desktop-Anwendung in JavaFX</a> aus dem vorherigen Kapitel mit der im <ahref="#unit-spring"class="navigate">Spring-Kapitel</a> erstellten REST-API kommuniziert. Dadurch soll praktisch demonstriert werden, wie mehrere Clients, die in unterschiedlichen Programmiersprachen erstellt worden sind, sich eine gemeinsame API teilen können. Die Web-Anwendung weist die gleiche Funktionalität wie die JavaFX-Anwendung auf, was in folgendem Video zusammengefasst wird. Die Web-Anwendung nutzt die UI-Elemente von <ahref="https://getmdl.io">Material Design Lite</a> zur Gestaltung des UI.</p>