<p>Die Architekturmuster bleiben ohne konkrete Umsetzung in einem Framework sehr abstrakt. Zur Veranschaulichung von MVC und MVVM sollen diese beiden Muster folgend in JavaFX umgesetzt werden. JavaFX wird hier als populäres UI-Framework für Desktop-Anwendungen in Java exemplarisch ausgewählt. Auf Grundlagen von JavaFX wird an dieser Stelle nur kurz eingegangen. Eine ausführlichere Einführung in JavaFX erfolgt im Kapitel <ahref="ui-javafx"class="navigate">Desktop-App mit JavaFX</a>.</p>
<p>Die Architekturmuster bleiben ohne konkrete Umsetzung in einem Framework sehr abstrakt. Zur Veranschaulichung von MVC und MVVM sollen diese beiden Muster folgend in JavaFX umgesetzt werden. JavaFX wird hier als populäres UI-Framework für Desktop-Anwendungen in Java exemplarisch ausgewählt. Auf Grundlagen von JavaFX wird an dieser Stelle nur kurz eingegangen. Eine ausführlichere Einführung in JavaFX erfolgt im Kapitel <ahref="#unit-javafx"class="navigate">Desktop-App mit JavaFX</a>.</p>
<p>Als Beispiel soll das einfache Spiel <ahref="https://de.wikipedia.org/wiki/Tic-Tac-Toe">Tic-Tac-Toe</a> implementiert werden. Das UI wird in der folgenden Abbildung dargestellt. Die <i>View</i> enthält folgende Attribute, um ihren Zustand zu erfassen, und Methoden zur Steuerung der Anwenderinteraktion: