@@ -146,6 +146,24 @@ for since, msg in queue.listen(since=0):
Deployen Sie dann den Consumer in Gitlab erneut. Beobachten Sie nun in Lens das Verhalten im Pod Log des neuen Consumers. Sie sollten feststellen, dass einige Messages sehr schnell einfliegen, und sich dann irgendwann des Tempo verlangsamt. Woher kommt das? Es werden nun alle Messages abgerufen (seit Anbeginn der Queue). In Übung 01 wären diese Messages einfach "verschwunden".
Sie können auch ab einem beliebigen Zeitpunkt aufsetzen. Schauen Sie doch einfach in Ihr Log des Consumers, um sich einen beliebigen Aufsetzpunkt zu wählen.
```
15331.28ms | msg b'1614769654088-0': {'text': 'Hi, this is message #625 from queueing-producer-64b575bb98-wssf2.'}
10327.25ms | msg b'1614769659092-0': {'text': 'Hi, this is message #626 from queueing-producer-64b575bb98-wssf2.'}
6322.52ms | msg b'1614769663096-0': {'text': 'Hi, this is message #627 from queueing-producer-64b575bb98-wssf2.'}
5320.72ms | msg b'1614769664098-0': {'text': 'Hi, this is message #628 from queueing-producer-64b575bb98-wssf2.'}
1319.34ms | msg b'1614769668100-0': {'text': 'Hi, this is message #629 from queueing-producer-64b575bb98-wssf2.'}
```
Sie könnten dann z.B. eingeben, um ab der Message `#628` weiter zu lesen.
```Python
for since, msg in queue.listen(since=1614769663096):
print(msg)
```
Committen Sie, pushen Sie in die Gitlab Pipeline und redeployen anschließend den Consumer erneut. Sie werden feststellen, die Logs setzen ab Message `#628` fort.